Entschädigung für Freischaffende
Ein Service für alle Freischaffenden in der Fotobranche.
Die positive Nachricht zuerst: Bundesrat, SECO und ParlamentarierInnen versprechen schnelle und unbürokratische Hilfe für EinzelunternehmerInnen.
Doch die Zeiten sind schnelllebig geworden: Was heute gilt, gilt morgen nicht mehr. Wie und ob Selbständigerwerbende entschädigt werden, ist zurzeit noch offen.
Die vfg – vereinigung fotografischer gestalterInnen ist mit den anderen Verbänden, Gewerkschaften und ParlamentarierInnen im Austausch und setzt sich dafür ein, dass FotografInnen, AssistentInnen, StylistInnen, BildbearbeiterInnen, FineArt-PrinterInnen, Agenturen und Models nicht durch die Maschen fallen.
Was du jetzt tun kannst
Um Entschädigungen zu erhalten, wirst du sehr wahrscheinlich deine Ausfälle belegen müssen. Die vfg – vereinigung fotografischer gestalterInnen unterstützt dich dabei doppelt. Hier findest du zwei Formulare, wo du deine einzelnen abgesagten Aufträge sowie die monatlichen Einbussen eintragen kannst. Auf Wunsch kannst du dir die aktualisierte Liste schicken lassen.
Meldung einzelner Honorarausfälle
Fülle in den nächsten Wochen für jeden abgesagten Auftrag das Formular einmal aus.
Meldung monatlicher Honorarausfälle
Ermittle deine monatliche Einbusse gegenüber dem Vorjahr – oder dem Durchschnitt der Vorjahre – in Franken. Aktualisiere dazu das Formular jeweils zu Beginn des Monats. Mit diesen Angaben kann der gesamte Erwerbsausfall beziffert werden.
Um den Entschädigungsforderungen politisches Gehör zu verschaffen, sind umfangreiche und exakte Daten gefragt.
Die vfg wird deine Angaben zu diesem Zweck anonymisieren. Der Schutz deiner Daten ist gewährleistet.
Informiere dich, tausch dich aus, sei solidarisch – gerade jetzt!
Compensation for freelancers
Positive news first: the Federal Council, SECO and parliamentarians promise quick and unbureaucratic assistance for individual entrepreneurs.
But times are changing rapidly: what is valid today is no longer valid tomorrow. How and whether self-employed people will be compensated is still not clear.
The vfg – association of photographic creators is in contact with other associations, trade unions and parliamentarians and works to ensure that photographers, assistants, stylists, image editors, fine art printers, agencies and models do not fall through the cracks.
What you can do now
Keep an accurate list of your cancelled jobs: client, date, gross fee. This information will be useful when you need to document your cancellations.
Please pass this information on to the vfg – association of photographic creators by filling out our two registration forms. Extensive and precise data are the prerequisite to make the demands politically heard.
Reporting an individual fee loss
Fill out the form once for each assignment cancelled over the next few weeks.
Reporting monthly income losses
Determine your monthly loss compared to the previous year in francs. To do that, enter the income of the previous year and that of the current year for each month into the corresponding form. We need this data in order to be able to calculate the total income loss of all of you.
The protection of your data is guaranteed. The information will be made anonymous and will only be used for the upcoming negotiations with the authorities.
Inform yourself, exchange information, be united – right now!
Wenn nötig habe ich sogar diverse Offerte von Aufträgen die abgesagt worden sind
Es gibt Aufträge wo ich Offerte habe und kleinere Aufträge die immer wieder kommen und der Kunde meine Preise kennt. Bereit Ende Februar wurden diverse Aufträge klein wie gross abgesagt.
Gehe davon aus dass wenn die geplant April Aufträge die jetztin der Höhe von ca. 4000 CHF wegen Corona abgesagt werden, der Ausfall höher sein wird
Für Mai habe ich sind im Moment Aufträge in der Höhe von ca. 5000 CHF geplant.
Auch gehe ich davon aus dass diese Aufträge ebenfalls abgesagt werden.
Auch im Juni sind Shootings in der Höhe von 5000.- CHF geplant.
Auch hier wird gehe ich davon aus dass diese abgesagt werden.
Grundsätzlich habe ich einen Umsatzdurchschnitt von monatlich 10’000 CHF.
Das Jahr war in etwas gleich.
Letztes Jahr dh. 2019, habe ich von März bis Juni einen Umsatz von 35’192 CHF gemacht.
Wenn sich die Situation sich verschlimmert , werde von März bis Juni einen Verlust von 30437 CHF machen.
Da ich MWST Pflichtet bin, können alle Zahlen Rappen genau dargelegt werden. Kein Thema.
Wenn ich Glück habe, wird die Studiomiete “vielleicht” reduziert. Hier sind Verhandlungen bereits am laufen.
Gehe davon aus, dass diesen Krieg gegen Corona Virus mind. bis Juni bis sogar August laufen wird dh. alle geplante Aufträge werden sicher abgesagt. Ich arbeite für die BIS (Internationale Bank für Zahlenausgleich).
Hier wurden bereits im Februar Aufträge abgesagt. Komme als externe nicht mehr in die Bank nicht rein.
Das gleiche erlebe ich für die Migros Genossenschaft. Der Zugang für Externe ist untersagt.
Hoffentlich bleiben wir gesund und hoffentlich wird der Staat uns kleine Unternehmer unterstützen.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung unter 079 444 81 84 oder per Mail.
Vielen Dank
Freundliche Grüsse
Maria Gambino
Guten Tag
Vielen Dank für die grosse Unterstützung!
Darf ich Sie bitten, mir meine Liste per Email zu schicken ?
Vielen Dank-
Liebe Grüsse
Sonja Ruckstuhl
Aufgrund der Corona Anordnungen des Bundes, sind meine Aufträge bis 19.4.20 storniert.
Als selbständiger Fotograf verdiene ich ausschließlich mein Honorar, wenn ich meinen Auftrag ausführe.
Liebe Maria
Vielen Dank für deine Infos. Die vfg braucht die Offerten nicht. Behalte sie aber. Es ist noch nicht klar, wie Ausfälle gegenüber den Ämtern belegt werden müssen.
Trage bitte die defintiven Zahlen für April, Anfang Mai in Formular 2 ein.
Wir werden einen Reminder schicken.
Herzliche Grüsse
Daniel, vfg-vorstand
Liebe Sonja
Danke für deine Meldung. Diese Funktion ist jetzt verfügbar. Klicke bitte auf Datenexport, dann wirst du einen persönlichen Link erhalten.
Herzliche Grüsse
Daniel, vfg-vorstand
Lieber Frederic
Danke für deine Info. Damit du die Summe beziffern kannst, trägst du bitte die defintiven Zahlen für April, Anfang Mai in Formular 2 ein. Wir werden noch einen Reminder schicken.
Herzliche Grüsse
Daniel, vfg-Vorstand
DANKE für Eure Initiative!
Ich sage auch vielen Dank für eure Unterstützung und Initiative.
Lieber Dani, vielen Dank für dein grosses Engagement!
Da fühlt mich sich echt vom vfg vertreten!
Herzliche Grüsse Reto
Liebe FotografInnen.
Die SVA St. Gallen hat nun die Plattform eingerichtet.
Als Gründe für Entschädigungen werden folgende vier Punkte angegeben.
– Betriebseinstellung
– Kinderbetreuung
– Quarantäne
– Veranstaltungsverbot
Wobei abgesagte Veranstaltungen mit Dokumenten bewiesen werden müssen.
Wie soll man nun die durch den Stillstand ausstehenden Aufträge beweisen?
Liebe Grüsse von
Stephan
Hallo Stefan und Kollegen/innen,
Gute Frage, wie sollen wir die ausstehenden Aufträge beweisen? Und eine weitere Frage ist, was genau heisst Betriebseinstellung? Wenn ich es richtig verstanden habe dürften wir nach wie vor Kunden annehmen, wenn denn welche kommen würden, solange wir den Abstand von 2m einhalten können und nicht mehr als 5 Personen total im Studio sind.., oder? Nun, ich habe ein Studio, das 52qm gross ist und einen “Ladeneingang” hat, trotzdem sehe ich mich nicht als Geschäft sondern als Atelier…, was mich zur Frage bringt, können wir nun einen Antrag für Erwerbsersatzentschädigung stellen oder nicht? Weiss man da genaueres?
Liebe Grüsse
Sandra
[…] Corona-Pandemie – Was du jetzt tun kannst: Melde deine Honorarausfälle! […]
Ich nehme an, dass das die Massnahme ist, an die wir uns werden halten müssen: https://www.blick.ch/news/politik/corona-nothilfe-so-kommen-eltern-und-selbststaendige-jetzt-zu-geld-id15809877.html
Vielen Dank für eure Initiativ, sehr wichtig gerade jetzt.
Abgesagte Aufträge OK, aber was wenn die oft kurzfristigen Bestellungen schon gar nicht mehr reinkommen, da die Budgets von unseren Kunden nun neu organisiert werden müssen?
Ich weiss, dass wir Teil von ein paar xtausend sind, die in Zahlen oft nur im Rückblick erfassbar werden können, aber eben wir sind doch ein paar xtausend, die sich ihre Stelle geschaffen haben, ihren Beruf selbständig ausführen und daher dem Staat nicht auf den Geldbeutel drücken, im Gegenteil spontan und flexibel so Einiges schaffen.
Es wäre schön, wenn dem endlich Rechnung getragen würde.
Es zeichnet sich ab, dass das Wort “unbürokratisch” wohl nicht für alle Gleiches heisst?
Ich habe das Formular 318.758 heute eingereicht..