Nach Wochen voller Ungewissheit, Existenzängsten, Petitionen, Umfragen, unzähligen Telefonaten und zahlreichen Eingaben an den Bundesrat, die Bundesämter, Kantone und Gemeinden und der unglaublich wichtigen Lobbyarbeit hinter den Kulissen ist es geschafft.

Die vereinigung fotografischer gestalterInnen – vfg und sechs weitere Verbände in den Medien- und Kreativbranchen begrüssen den gestrigen Entscheid des Bundesrats, die Unterstützungsmassnahmen im Rahmen der Coronavirus-Pandemie auf alle Selbständigerwerbenden auszuweiten.

Dies im Hilfspaket enthalten:

  • Alle Selbständigen mit einem AHV-pflichtigen Erwerbseinkommen zwischen 10‘000 und 90‘000 Franken erhalten Zugang zu Ergänzungsleistungen via der Erwerbsersatzordnung (EO).
  • Wer wegen der Corona-Massnahmen Umsatzeinbussen aufzeigen kann, kann rückwirkend ab dem 17. März ein Taggeld (abhängig vom AHV-pflichtigen Erwerbseinkommen) von maximal 196.-Fr. pro Tag über die EO beantragen.
  • Die Massnahmen gelten vorerst für zwei Monate.

Wir sind zufrieden mit diesem Entscheid, da er einem Grossteil von euch tatsächlich durch diese zwei Monate helfen wird. Trotzdem werden wir die Umsetzung genau beobachten und Personen, die nach wie vor in Schwierigkeiten sind, unterstützen und uns im Parlament für eine Verlängerung der Unterstützungsmassnahmen einsetzten.

Jetzt die Möglichkeit für nachhaltige Verbesserungen nutzen 

Dass die Corona-Krise so viele Selbständige und Freischaffende in Existenzängste bringt, ist leider kein Zufall. Seit Jahren kämpft syndicom dafür, die prekären Verhältnisse zu verbessern. Jetzt ist der Moment da, wo das Thema sichtbar und in der Politik angekommen ist. Lasst uns diesen Moment nutzen und die Situation nachhaltig verbessern und es nicht bei einer Nothilfe belassen.

syndicom wird sich bereits in der nächsten Session politisch dafür einsetzen, um die Selbständigen in Zukunft besser zu schützen. Das Ziel ist:

  • die Unterstellung unter die Arbeitslosenversicherung
  • einfache Lösungen für die soziale Absicherung im Krankheitsfall
  • und eine Lösung für eine Altersvorsorge, die tatsächlich zum Leben reicht.

Im Namen und Auftrag der folgenden Organisationen:
Illustratorinnen und Illustratoren Schweiz, Schweizer Berufsfotografen und Filmgestalter SBF, Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM, Schweizerischer Werkbund SWB, Union Suisse des Photographes Professionnels USPP,  vfg –vereinigung fotografischer gestalterInnen und syndicom – Gewerkschaft Medien und Kommunikation.

Für weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

vfg – vereinigung fotografischer gestalterInnen
Daniel Rihs, post [at] danielrihs.ch