Die vfg wird getragen vom Engagement ihrer Mitglieder. vfg Arbeitsgruppen planen, organisieren und führen die Aktivitäten der vfg durch. Wir begrüssen die aktive Mitarbeit in bestehenden oder neuen vfg Arbeitsgruppen. Zurzeit gibt es folgende vfg Arbeitsgruppen:

Bist du interessiert an der Einzel- oder pool-Mitgliedschaft? Bitte fülle das Anmeldeformular aus. Du wirst von der Aufnahmegruppe zum gegenseitigen Kennenlernen in die Photobastei eingeladen. Aufgrund der gezeigten Arbeiten und des Gesprächs entscheidet die Aufnahmegruppe über deine vfg Mitgliedschaft.

Die Mitglieder der Aufnahmegruppe für vfg Einzelmitglieder:

  • Roger Bennet, Sekretär Aufnahmegruppe
  • Theo Stalder
  • Maurice K. Grünig
  • Thomas Cugini
  • Ursula Meisser
  • vfg Vorstand

Die Mitglieder der Aufnahmegruppe für vfg pool Mitglieder:

  • Michal Florence Schorro
  • Andrin Winteler
  • vfg Vorstand

An den vfg Bildersoirées stellen FotografInnen sich selber vor und zeigen Bilder aus Projekten, Kampagnen und Reportagen. Präsentiert werden Arbeiten von Berufsleuten, welche innerhalb der Schweizer Fotografie zu Recht ihre Spuren hinterlassen haben oder zu Unrecht unbemerkt geblieben sind. Die vfg Bildersoirées sind ein Diskussionsforum sowie eine Netzwerk- und Informationsveranstaltung für professionelle Bildermacher und für Alle, welche unsere Leidenschaft für die engagierte Fotografie teilen. Hier geht es zu den aktuellen Bildersoirées

Organisation
Redaktion vfg Bildersoirée bildersoiree@vfgonline.ch
Nina Mann mail@ninamann.ch
Meinrad Schade info@meinradschade.ch

Der vfg Nachwuchsförderpreis für Fotografie ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für in der Schweiz lebende Nachwuchsfotografen. Dieser wird seit 1995 von der Vereinigung fotografischer GestalterInnen (vfg) ausgeschrieben. Der Wettbewerb zeichnet sich durch stets hohe Qualität und Präsenz in allen Landesteilen aus.

Eine fachlich breit abgestützte Jury bewertet die eingesandten Arbeiten und vergibt den mit CHF 5’000.– dotierten Keystone-Preis und verschiedene Sachpreise. Ausserdem wird der mit CHF 3’000.- dotierte Prix MLL von der Anwaltskanzlei MeyerLustenberger Lachenal vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die maximal 3 Jahre als Fotograf tätig sind und das 39. Lebensjahr nicht vollendet haben. Es zählt das Talent – so sind auch Autodidakten ausdrücklich zur Teilnahme aufgerufen.

Der vfg Nachwuchsförderpreis versteht sich als Sprungbrett für überdurchschnittlich begabte Jungfotografen. Ziel ist es, diese Talente zu entdecken, sie zu fördern und zu begleiten. Sie erhalten durch diese Plattform die Möglichkeit, mit Berufsleuten, aber auch mit der breiten Öffentlichkeit in Kontakt zu treten. Durch die Ausstellungen und den Katalog erhält auch das interessierte Publikum einen Einblick in das Schaffen der jungen Schweizer Fotografie. Ein weiterer Aspekt ist die Vermittlung der Fotokunst mit dem Fokus auf die Nachwuchsfotografie. Mit Führungen und Präsentationen wird ein möglichst grosser Austausch zwischen dem Publikum und den Künstlern mit ihren Werken angestrebt.

Preisverleihung, Ausstellung, Projektionen, Bildersoirées und natürlich der Katalog sind Jahr für Jahr die elementaren Instrumente, um den Talenten besondere Aufmerksamkeit aber auch nachhaltige Präsenz zu ermöglichen. Dies alles geschieht im Umfeld eines unabhängigen Berufsverbands von Fotografen mit starken Netzwerken. Die vfg ist dabei bestrebt, den Austausch zwischen den Sprachregionen zu fördern, indem man Fotografen und Publikum über diese Grenzen hinweg anspricht und zusammenbringt. So versteht es sich von selbst, dass die Anlässe (Preisverleihung und Ausstellung, sowie Roadshow) in der deutschen wie auch in der lateinischen Schweiz stattfinden. Die Publikationen (Ausschreibung, Mitteilungen, Katalog) erscheinen mindestens zweisprachig.

Die vfg offeriert den 10 FinalistInnen die pool Mitgliedschaft für ein Jahr gratis.

hallo@vfg-nwfp.ch
www.vfg-nwfp.ch

Die Organisatoren des Wettbewerbs
Ferit Kuyas, ferit@vfg-nwfp.ch
Gian Vaitl, gian@vfg-nwfp.ch
Miryam Abebe, miryam@vfg-nwfp.ch
Roland Schmid, roland@vfg-nwfp.ch
Susanne Martinez Garcia, susanne@vfg-nwfp.ch

vfg pool steht für eine offensive Fotografie und deren aktiven Diskurs.

Der vfg pool repräsentiert engagierte angehende BerufsfotografInnen, die Ambitionen haben neue Bildsprachen zu finden. Wir machen uns stark für eine intelligente, neue und kritische Fotografie. Wir richten uns an Fotografie-Studenten, Autodidakten und Lehrlinge, für die Fotografie Leidenschaft bedeutet. vfg pool soll ein Feld bieten, auf dem sich die junge Fotografie austoben kann, weil wir glauben, dass Qualität auch durch Experimentieren entstehen kann.

vfg pool Veranstaltungen beinhalten: Diskurse über die aktuelle Fotografie, Bild – Präsentationen, vfg pool Soirées, Ausstellungen, Auktionen, offene Ateliers, Networking, Vorträge von Fachpersonen, Gedankenaustausch und Feedback von erfahrenen Fotografen. Mit tatkräftigen Interessenten bilden wir eine interaktive Plattform für Austausch und Weiterbildung.
Weitere Events in Vorbereitung!

Die vfg pool Mitglieder befinden sich in einem frühen Stadium ihrer Laufbahn. Sie sind in Ausbildung oder im ersten Berufsjahr. Ein Jahr nach Ausbildungsende oder mit dem Erreichen des 30. Altersjahrs erfolgt für vfg pool Mitglieder die vfg Einzelmitgliedschaft. vfg Poolmitglieder haben Zugang zu allen pool und vfg Anlässen und profitieren von allen vfg Angeboten. Der Jahresbeitrag im vfg pool beträgt 100 CHF.

Die 10 FinalistInnen des vfg Nachwuchsförderpreises erhalten die vfg pool Mitgliedschaft für ein Jahr geschenkt.

Interessiert? Dann melde Dich hier an!

Fragen, Infos und Ideen
Andrin Winteler info@andrinwinteler.ch
Michal Florence Schorro hi@michalschorro.ch